SV Bad Feilnbach Hauptverein wieder solide aufgestellt

Höhen und Tiefen hat der SV Bad Feilnbach Hauptverein in den letzten Jahren ausreichend erlebt. Doch inzwischen kann sich der traditionsreiche Sportverein unter der Leitung von Wolfgang Dostthaler und Christian Matschina wieder als „solide aufgestellt“ bezeichnen lassen. Geschlossenheit und das Gefühl es ist ein Verein mit positiver Außenwirkung wurde zumindest in der kürzlichen Jahreshauptversammlung im Saal des Kistlerwirts sowohl in den Berichten als in der relativ kurzen Wiederbesetzung des Schatzmeisters und dritten Vorsitzenden deutlich. Helmuth Schindler bisheriger gewissenhafter Verwalter der Finanzen stellte aus Altersgründen sein verantwortungsvolles Amt zur Verfügung. Gut in den Ausschüssen vorbereitet, war kurzerhand mit Christian Seifert ein geeigneter Kandidat als Nachfolger des Schatzmeisteramtes gefunden. In der Versammlung sprachen sich die Mitglieder einstimmig auch zur Freude von Ehrenvorstand Peter Koch als Wahlleiter zugunsten Seiferts aus. Das Referendum wurde auf Entscheidung der Anwesenden per Akklamation durchgeführt. Erleichtert und in erster Linie begeistert vom Ausgang der Wahl zeigte sich Bürgermeister Anton Wallner und würdigte dabei die großartigen Leistungen mit entsprechenden Erfolgen in den jeweiligen Sparten. Der SV Bad Feilnbach, so Wallner sei ein wichtiger Teil einer lebendigen Ortsgemeinschaft, der allen Bürgern von Kleinkind bis hin zu den betagteren Generationen mit Sport zugutekomme.

 

Vieles habe der Verein und seine Abteilungen zum Wohle der Mitglieder sowie der zahlreichen aktiven Sportler und Gästen aus Nah und Fern, laut erstem Vorsitzenden Wolfgang Dostthaler in seinem Bericht, erreicht worden und stehe an Aufgaben noch bevor. Dazu gehöre die Sanierung des Vorplatzes am Sportheim und die in Kürze zu realisierende Rampe, durch diese auch Bürger und Sportler mit eingeschränkter Beweglichkeit barrierefrei Räumlichkeiten und sanitäre Einrichtungen bequem erreichen können.

 

Eine Herzensangelegenheit ist das Sportheim, dessen einstiges Bistro durch Engagement der Pächter Julia und Robert Lindner zur ansehnlichen und behaglichen „Osterbach Oim“ gemausert hat. Lösungen zur Verbesserung der Parkplatzsituation, auch in Bezug auf ein geordnetes Abstellen von Fahrzeugen, werden demnächst erarbeitet. Durch guten Zusammenhalt und vor allem Zusammenarbeit aller Mitglieder konnten viele Veranstaltungen erfolgreich auch zum Ansehen nach außen durchgeführt werden. Dazu gehörten Bäderlauf, Weihnachts-Cup sowie der Parkplatzdienst. Am Sonntag, 29. Juli, laden die Fußballer zu einem Gedenkgottesdienst zu Ehren verstorbener Mitglieder. Beginn ist 10.00 Uhr in der Pfarrkirche Herz Jesu mit anschließendem Festzug und Frühschoppen im Sportheim. Ausklingen sollen die Festtage am Montag, 30. Juli mit einem Kesselfleischessen und der Litzldorfer Musi.

 

Erfolgreich waren Dank beherzter und vor allem im Kinder- und Jugendbereich die vielen ehramtlichen Jugendleiter, Trainer, Betreuer und Helfer, dem Nachwuchs lukrative Möglichkeiten zur sinnvollen Freizeitgestaltung durch Sport gewährten. Dazu gehörten in den Kurzberichten die Abteilung „Turnen & Gymnastik“ mit den Bereichen „Eltern-Kind“, „Kinderturnen“, „Sport für Ältere“ und Sportgruppe „50 Plus“, die Erfolgssparte „Rodeln“ sowie das Ressort „Sportabzeichen“ und die Sparte „Volleyball“. Verstärkung ihrer Truppe „Fancy-Girls“ (8-10 Jahre) und „Beat Berrys“ (11-13 Jahre) wünscht sich Sieglinde Angermaier der Abteilung Tanz.

 

Von einer schönen Skisaison mit gut besuchtem Kinderskikurs und einer erfolgreichen Vereinsmeister schwärmte Daniela Vogler von der Abteilung Alpin. Zuversicht und Freude herrschen unter Mitgliedern „Alpin“ nach bislang über 85 Anmeldungen zum „1.  Feilnbacher OimLauf“ im Rahmend des „Oim-Rauschs 2018“ der Kur- und Gästeinformation Bad Feilnbach. Start bei jeder Witterung ist am Samstag, 2. Juni um 15.30 Uhr mit Massenstart. Ziel ist die Tregler Alm.

 

Neben den Berichten standen Ehrungen langjähriger und verdienter Mitglieder an der Tagesordnung, über die gesondert berichtet wird.

Christian Seifert übernimmt den Posten von Helmuth Schindler, dem wir für seine langjährige Arbeit von Herzen danken. Viel Glück unserem neuen Kassier.