Jahreshauptversammlung 2017

Nach holprigen Zeiten ist der Hauptverein SV Bad Feilnbach wieder gut aufgestellt und kann sich angesichts einer guten und vorbildlichen Vereinsarbeit auch nach außen hin gut sehen lassen. Diese Feststellung machten Bürgermeister Hans Hofer, Ehrenvorstand Peter Koch, Ehrenmitglieder, Abteilungsleiter der vertretenen Sparten, Trainer, Übungsleiter und Mitglieder nach ausführlichen Rechenschaftsberichten im Rahmen der Jahreshauptversammlung im Saal des Kistlerwirts. Höhepunkt war, zur Wiederherstellung eines turnusmäßigen Zyklus, die Wahl von Wolfgang Dostthaler zum ersten Vorsitzenden des Hauptvereins für die nächsten drei Jahre. Abgestimmt wurde außerdem über die künftige Besetzung der Kassenprüfer. Wie bisher bekleiden weiterhin in zuverlässiger Weise Harry Weidlich und Martin Kolb jun. diese Ämter.

 

Im SV Bad Feilnbach, wie Wolfgang Dostthaler in seinem Vorstandsbericht erläuterte, widmen sich Vorstandschaft, Abteilungsleiter, Trainer und Übungsleiter, sowie Helfer nach wie vor im reinen Ehrenamt zum Wohle aller Mitglieder, angefangen vom Kindesalter bis hin zu den Senioren. Der traditionelle Sportverein gehöre ferner zu den wenigen Einrichtungen dieser Art, in denen Trainer nicht bezahlt werden und auch Mitgliedsbeiträge sich moderat gestalten.

 

Das Konzept Aufgaben auf mehreren Schultern verteilen sei angesichts eines umfangreichen und regen Vereinsjahres durch beispielhaftes Zusammenarbeiten sowohl bei Vorstandssitzungen als auch Arbeitseinsätzen engagierter Mitglieder erfolgreich aufgegangen. Neben den „normalen“ Vereinsaufgaben konnten Themen wie Entrümpelungsaktionen am Nordweg und Garagen an der Jenbachhalle, Aufbau einer Internetseite, Investionen am Sportheim sowie dessen Neuverpachtung an Julia und Robert Lindner, die aus dem einstigen Sportbistro eine gut funktionierende „Osterbach-Alm“ kreierten, Bäderlaufstart, Parkplatzeinweisung beim Waldadvent und vieles andere bewältigt werden.

 

Auch in 2017 hat sich der SV Bad Feilnbach einiges vorgenommen. Unter anderem beteiligen sich Mitglieder und Helfer beim Essenaustragen am 127. Gaufest des Trachtenvereins GTEV „D´ Jenbachtaler“ Bad Feilnbach. Für einen reibungslosen Ablauf werden für den Festsonntag, 16. Juli, mit sehr vielen Trachtlern aus dem Gauverband I noch Helfer gesucht, die sich im Sportheim in einer Liste eintragen oder bei Mitgliedern der Vorstandschaft melden können. Ebenso steht die Fortsetzung der Sanierungsmaßnahmen um das Sportheim auf dem Programm.

 

„Gut gewirtschaftet“ lautete die Bilanz nach einem ausführlichen Rechenschaftsbericht von Schatzmeister Helmut Schindler, der sich im nächsten Jahr einen würdigen und engagierten Nachfolger wünscht. Interessenten dürfen sich bis zum Herbst beim ersten Vorsitzenden Wolfgang Dostthaler melden. Wertvolle Unterstützung erhielt der Finanzminister und dritte Vorstand, belohnt durch einstimmige Entlastung der Versammlung, durch Resi Kaffl etwa bei der sehr komplexen Buchführung.

 

Die positive Bilanz im Hauptverein zog sich folglich auch durch die angeschlossenen Abteilungen und Sparten. Gute Teilnehmerzahlen verzeichnete im letzten Jahr die Sparten Turnen und auch bei den Fußballern gehe es nach Ansicht von Abteilungsleiter Martin Kolb voran. Bereits freue Kolb auf faire und schöne Begegnungen beim diesjährigen 24. Ortsturnier am 12. und 13. Juni sowie beim Finale am 16. Juni.

 

Bestens in Form sind nach Meinung von Sieglinde Angermaier, der Sparte Tanz, die zwölf Teenies der „Beat Berrys“, die momentan von Carola Dostthaler und Ann-Kathrin Ostertag trainiert werden. Im neuen Outfit, gesponsert von einer örtlichen Bank, stellen die sieben bis zehn Jahre alten „Fancy Girls“ unter der Leitung von Ramona Wingen und Lara Luber ihre Fähigkeiten unter Beweis. Beim 2. Dance Cup in Bad Aibling erreichten die Mädels sogar Platz 1. Zusätzlich zu Familie und Beruf verlief für Volleyball-Leiter „Martin Pfleghard“ eine erfolgreiche Saison im Ehrenamt. Erfolgreich verlief nach Ansicht von Jogi Hafer die Saison seiner Schützlinge in der Sparte Rodeln im Bayern-Cup, Bayerischer und Deutscher Meisterschaft, Deutscher Jugend-Cup, Königsee- und Zwergerl-Cup, Vereinsmeisterschaft und „Welt-Jugend-Challenge“ in Innsbruck. Abschließend verwies der Rodler-Chef auf das bevorstehende Seifenkistenrennen an Christi-Himmelfahrt“, 25. Mai, das heuer erstmalig in Verbindung mit der 1. Bayerischen Radlschlittenmeisterschaft steht. Austragungsort ist Wiechs.

Jahreshauptversammlung des SVBF

Wechsel beim Amt des Schatzmeisters/3. Vorsitzenden.

Christian Seifert übernimmt Resort von Helmuth Schindler.

Hier geht´s zum Bericht